Wo unsere Daunen herkommen
Bettenkauf ist und bleibt Vertrauenssache für den Verbraucher.
In echt ländlicher Idylle wächst so z.B. unser Klassiker „Oldenburger Gänsebrustflaum“ heran (siehe Film).
Für uns ist der Einkauf der Rohfedern und –daunen echte Chefsache. Deshalb stammt der größte Teil der von uns verarbeiteten Federn und Daunen von Zuchtbetrieben aus dem Oldenburger Land, also unserer heimischen Region.
Die artgerechte Aufzucht der Junggänse bis hin zum sorgfältigen und sachgerechten Handrupf nach der Schlachtung unterliegt strengen Kriterien. Dabei können sich die Junggänse bereits im Alter ab 4 Wochen frei im großen Auslauf und im Maisfeld bewegen, wo sie sich vor allem an den Maispflanzen (Genfrei produziert) und einer Grasuntersaat laben können. Die Gänse haben ausreichend Zeit zu wachsen, um später neben dem schmackhaften Weihnachtsbraten vor allem auch eine ausgereifte Federn- und Daunenqualität zu bieten, die mit Ihrer Füllkraft und Feinheit höchste Ansprüche erfüllt.
Unsere Federn- und Daunenprüfung
Nach dem fachgerechten Handrupf der geschlachteten Gänse werden die Federn und Daunen mit neutralen Pflegemitteln und Frischwassser gewaschen und in der Trocknung hygienisch aufbereitet.
In unserem eigenen Labor werden die einzelnen Qualitäten geprüft und klassifiziert und anschliessend für die verschieden Füllqualitäten freigegeben. Die normgerechten Anteilsverhältnisse von Federn und Daunen werden dabei strikt eingehalten.
Zertifizierte Qualität
Unsere eingesetzte Daunen sind durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zertifiziert